Ziel des Spiels
Clever würfeln und am Ende mehr Punkte erreichen als der Mitspieler.
Verlauf des Spiels
Die Spieler sind abwechselnd mit dem Würfeln an der Reihe. Dabei können sie bis zu dreimal würfeln. Der erste Wurf erfolgt mit allen fünf Würfeln.
Danach kann der Spieler sich entscheiden, mit wie vielen Würfeln er beim 2. und 3. Versuch würfeln möchte. Dafür aktiviert er die Optionsfelder unter den Würfeln,
die er behalten möchte. So werden beim 2. bzw. 3. Wurf nur die Würfel neu geworfen, die ihm 'nicht gefallen'. Er kann er somit versuchen, sein Ergebnis mit dem 2. und 3. Versuch zu verbessern. Er kann aber auch auf einen oder beide Zusatzwürfe verzichten.
Spätestens nach dem dritten Wurf muss der Spieler sein Wurfergebnis eintragen (durch Wählen der entsprechenden Option).
Erfüllt der Wurf keine der Bedingungen für die Kästchen, muss er trotzdem irgendwo eingetragen werden. Dafür gibt es dann keine Punkte.
Unter 'Möglichkeiten' werden auf der rechten Seite alle Varianten gezeigt, die man sich anrechnen lassen kann.
Beispiel
Der Spieler hat diesen Wurf erzielt





Es gibt nun vier Möglichkeiten, sich diesen Wurf anrechnen zu lassen:
- 6 Punkte Im oberen Kästchen für die drei Zweien (Die Würfel, die andere Ziffern zeigen, werden nicht gezählt.)
- 8 Punkte Im oberen Kästchen für die zwei Vieren
- 14 Punkte Im unteren Kästchen für 'Dreierpasch'
- 25 Punkte Im unteren Kästchen für 'Full House'
Hinweis 1: Vorsicht beim Eintragen - das richtige Optionsfeld aktivieren!
Hinweis 2: Die Punkte werden automatisch berechnet.
Hinweis 3: Bei mindestens 63 Punkten im oberen Teil gibt es 35 Punkte als Bonus.
Hinweis 4: Man kann sich nur einmal einen 'Knifflig'(=Fünferpasch) anrechnen lassen. Eventuelle weitere 'Knifflig' muss man in einer anderen Kategorie notieren.
Hinweis 5: Man startet ein neues Spiel, indem man die Seite neu aufruft.
Hinweis 6: Beim Spielen der nächsten Runde wird der Sieger/die Siegerin der letzten Runde in die Bestenliste übernommen.